Sie sind die artenreichsten Ökosysteme auf dem Land - in der Welt aus Lianen, Orchideen und Elefantenbäumen leben Chamäleons, Paradiesvögel, afrikanische Waldelefanten, Tiger Jaguare, Orang-Utans, Faultiere und … - Schätzungen zu Folge beherbergen die Regenwälder dieser Erde bis zu 30 Millionen verschiedene Tier- und Pflanzenarten und damit etwa 50 % aller bekannten Spezies! Zudem bilden sie die Heimat von unzähligen indigenen Völkern. (1,2,3)
Charakteristisch für die Tropenwälder ist das feucht- warme Klima ohne Trockenzeiten. Die großen Regenwälder liegen in der Nähe des Äquators, in Mittel- und Südamerika, Süd- und Südostasien sowie in Afrika.(3)
Die Zerstörung der Regenwälder verursacht bis zu 15 % der globalen CO₂ Emissionen jedes Jahr! Somit werden mehr CO₂ Emissionen durch den Verlust an Tropenwald freigesetzt als durch 85
Millionen Autos während ihrer gesamten Lebensdauer! (2,3,5)
Die Wahrung der existierenden Regenwaldgebiete ist eine der effektivsten und kostenwirksamsten Wege gegen den Klimawandel. So speichern 0,4 Hektar Regenwald über 100 Tonnen Kohlenstoff, der bei
ihrer Verbrennung in Form von CO₂ in die Atmosphäre eindringt.
Studien zu Folge kann durch die Erhaltung der bestehenden tropischen Regenwälder und durch die Aufforstung gerodeter Gebiete bis zu 50 % der weltweiten CO₂ Emissionen in den nächsten 30 Jahren
minimiert werden.
Täglich werden jedoch noch über 24 000 Hektar Regenwald abgeholzt - mehr als 30 Fußballfelder in einer Minute! (2,3,4)